Mängelmelder-Software für Kommunen

Open Source Mängelmelder, DSGVO-konform und in deutschen Kommunen im Einsatz

Mark-a-Spot ist die professionelle Mängelmelder-Plattform für Städte und Gemeinden. Meldungen schneller bearbeiten, Prozesse automatisieren, Bürgerzufriedenheit erhöhen.

DSGVO-konform
Open311 Standard
100% Open Source
Mängelmelder Bonn - Mobile App Übersicht mit Karte
Bonn Live
KI-Analyse im Mängelmelder – automatische Kategorisierung von Mängeln
KI-Analyse

Ausgewählte Referenzen:

Stadt Köln

sags-uns.stadt-koeln.de

Stadt Bonn

anliegen.bonn.de

Stadt München

machmuenchenbesser.de

und andere

weitere Kommunen

Mängelmelder-Funktionen für effizientes Anliegenmanagement

Unser Mängelmelder-System bietet alle Funktionen, die Kommunen für effizientes Mängelmanagement benötigen

Kartenbasierte Mängelmeldung

Meldungen direkt auf der Karte platzieren – präzise Geodaten für zielgenaue Zuordnung und schnellere Bearbeitung.

Foto-Upload & KI-Analyse

Automatische Kategorisierung und Priorisierung per KI-Bilderkennung – weniger manuelle Vorsortierung.

Mobile App für Mängelmelder

Als Progressive Web App auf allen Geräten nutzbar – kein App-Store nötig.

Workflow-Management

Automatische, regelbasierte Weiterleitung an Zuständige. Transparenter Status mit Benachrichtigungen.

Statistiken & Reports

Dashboards und Reports für Verwaltung und Politik – inklusive Export.

DSGVO-konform

DSGVO-konform mit Hosting in Deutschland und vollständiger Datenhoheit.

Mängelmelder-Vergleich: Mark-a-Spot vs. Alternativen

FunktionMark-a-SpotFixMyStreetProprietär
Open Source
DSGVO-konform~~
Deutsche Oberfläche~
KI-Kategorisierung~
Open311 API
KostenKostenlos*Kostenlos*€€€

* Bei Self-Hosting. Support und Hosting optional verfügbar.

Starten Sie jetzt mit Ihrem digitalen Mängelmelder

Zahlreiche Kommunen setzen auf Mark-a-Spot. Testen Sie kostenlos und unverbindlich.

Zahlreiche
Kommunen
500K+
Meldungen
12+
Jahre Erfahrung
100%
Open Source

Häufige Fragen zum Mängelmelder

Was ist ein Mängelmelder?

Ein Mängelmelder ist eine digitale Plattform, über die Bürger Schäden und Probleme im öffentlichen Raum (Straßenschäden, defekte Straßenbeleuchtung, wilde Müllablagerungen etc.) direkt an die Stadtverwaltung melden können. Mark-a-Spot ist eine professionelle Open-Source-Mängelmelder-Software für Kommunen.

Für welche Kommunen eignet sich der Mängelmelder?

Unser Mängelmelder-System eignet sich für Kommunen jeder Größe - von kleinen Gemeinden mit 5.000 Einwohnern bis zu Großstädten wie Köln. Die Software skaliert automatisch mit Ihren Anforderungen.

Wie viel kostet ein Mängelmelder?

Mark-a-Spot ist Open Source und damit kostenlos nutzbar. Sie benötigen lediglich Hosting (ab 50€/Monat) oder können es auf eigenen Servern betreiben. Optional bieten wir Support, Anpassungen und Hosting als Service an.

Ist der Mängelmelder DSGVO-konform?

Ja, unser Mängelmelder ist vollständig DSGVO-konform. Alle Daten können auf deutschen Servern gehostet werden, personenbezogene Daten werden minimiert und Löschfristen automatisch eingehalten.

Welche Städte nutzen Mark-a-Spot als Mängelmelder?

Mehrere deutsche Kommunen nutzen Mark-a-Spot, darunter Köln (sags-uns.stadt-koeln.de), Bonn (anliegen.bonn.de) und München (machmuenchenbesser.de). Weitere Kommunen testen oder implementieren derzeit unsere Lösung.